Am 15. März 2025 von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr findet in der Traunreuter TUS Halle das erste internationale Blindentorballturnier statt. Organisator des Turniers ist der Traunwalchner Osteopath Matthias Frank zusammen mit dem TuS Traunreut e.V.. Der 39-jährige ist mit 19 Jahren erblindet und betreibt diesen Sport auch schon seit fast 20 Jahren. Durch die Freundschaft zu dem Vorstand des TuS Traunreut Bernd Licinac, kam vor einem Jahr die Idee ein Torballturnier in der Traunreuter TuS Halle zu veranstalten. „Unsere Intension ist es, den Behindertensport im Rahmen des zunehmenden Interesses der Inklusion in der Öffentlichkeit der Gesellschaft mehr zugänglich zu machen“.
Mit großer Freude berichten Frank und Licinac, dass die Spendenbereitschaft für die im Vorhinein gelaufenen Spendenaktionen für dieses Turnier sehr hoch war: „Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Spendern nochmal ausdrücklich bedanken!“. Zu dem Turnier werden 10 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Italien erwartet.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Zuschauer: „Wir möchten Sie herzlich zum Torballturnier einladen und sind für jeden einzelnen Zuschauer dankbar“. Der Eintritt für die Veranstaltung ist
natürlich frei. Die lokale Presse, Radio und Fernsehen sind bereits auch dazu eingeladen, um eine höchst mögliche Präsenz in der Öffentlichkeit zu generieren.
Ein großer Unterstützer dieses Turniers ist der Geschäftsführer des Bayrischen Handballverbands Jörn Ilper. Ilper und Mitglieder des BHV werden auch persönlich anwesend sein. Aus diesem Grund werden auch nochmal besonders alle Schulen und ihre Direktoren eingeladen. Im Bezug auf den gesetzlichen Anspruch der Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 26/27 für Kinder der
Grundschule herrscht laut des BHV sowohl bei dem Kultusministerium als auch bei den Schulen noch große Unsicherheit. Ilper und der BHV sind mit Hochdruck bei der Arbeit und haben hierfür
bereits sehr gute Ideen und Konzepte ausgearbeitet, um die bayrischen Grundfschulen zu unterstützen. Der Geschäftsführer würde sich sehr freuen, hier erste Kontakte zu den Direktoren der Schulen im Chiemgau aufnehmen zu können.
Als zusätzliche Attraktion wird der BHV bei gutem Wetter ein Tor mit Geschwindigkeitsmessung vor der TUS Halle aufbauen. Hier kann jedermann, egal ob groß ob klein, ob alt ob jung, ob Frau oder Mann die Wurfkraft mit einem Handball ausprobieren.
Wie bereits mehrfach in der Lokalpresse berichtet, muss das Dach der Traunreuter TuS Halle dringend saniert werden. Deswegen wird am Spieltag eine Spendenbox aufgestellt und jeder Euro,
der durch den Kioskverkauf eingenommen wird, fließt direkt in die Dachsanierung. Das Finale des Turniers wird voraussichtlich gegen 17:15 Uhr angepfiffen. Die Siegerehrung wird anschließend im griechischen Restaurant Athen in Traunreut stattfinden.
WISSENSWERTES
Spielfeld
Das Spielfeld umfasst 7×16 Meter. Die 7 Meter breite Grundlinie ist auch die Torlinie, sodass sich das 1,3 Meter hohe Tor über die ganze Spielfeldbreite erstreckt. Der Mannschaftsraum befindet sich direkt vor dem eigenen Tor und bietet zur Orientierung drei 1×2 Meter große Teppichmatten, die an vorgegebenen Stellen festgeklebt sind. Die Spieler dürfen während des Spiels den Mannschaftsraum nicht verlassen, sich in diesem aber frei bewegen. Zwischen den beiden Mannschaftsräumen befindet sich eine 4×7 Meter große neutrale Zone. Dort werden drei Leinen im Abstand von 2 Metern auf 40 cm Höhe quer über das Feld gespannt. An ihnen befestigte Glöckchen läuten bei der geringsten Berührung. Doch dies darf weder einem Spieler noch dem Ball passieren!
Spielzeit
Die reine Spielzeit beträgt 2×5 Minuten. In bestimmten Situationen, wie beispielsweise bei der Spielerauswechslung, der Durchführung von Strafwürfen oder einer Mannschaftsauszeit wird die Spielzeit unterbrochen. Insgesamt dauert in Spiel meistens ca. 20 Minuten.
Spielablauf
Der Spielgedanke besteht im Versuch, den Ball unter den Leinen hindurch, an der gegnerischen Abwehr vorbei ins Tor zu werfen. Das verteidigende Team versucht den Ball abzuwehren um dann
sofort einen Gegenangriff zu starten. Durch Regeln, die das Spiel beschleunigen bzw. die Abwehr oder den Angriff vor besondere Herausforderungen stellen, wird das Spiel ereignisreich und
spannend.
Noch ein wichtiger Hinweis für alle Zuschauer! Torball ist ein Blindensport, der nach Gehör gespielt wird, weshalb alle Zuschauer gebeten werden, sich während der Spiele ruhig in der Halle zu verhalten. Sobald ein Tor geworfen wird darf natürlich kräftig gejubelt werden.