Bei der Schützengilde Traunwalchen übernimmt alljährlich in der fünften Jahreszeit der Faschingskönig das Zepter. Der närrische Titel ging heuer an Stefan Alversammer. Beim zünftigen Faschingsschießen waren heuer die Spaß-Wertungen Dart und 6aus49 auf der Elektronischen Schießanlage zu absolvieren. Außerdem fand die Wahl zum „Größten Narren“ statt.
Das Faschingsschießen wird traditionell am „Ruassigen Freitag“ ausgetragen. Bunt dekoriert präsentierte sich das Schützenheim. Die 30 Teilnehmer erschienen in den unterschiedlichsten Kostümen, um an den lustigen Wettbewerben teilzunehmen. Auch die Jugendgruppe war gut vertreten. Schützenmeister Norbert Alversammer übergab bei der Siegerehrung neben Süßigkeiten, Schokoküssen und Hochprozentigem auch einige unnütze Preise, die „sonst für nichts mehr zu gebrauchen sind“.
In zwei Gaudi-Meisterwertungen wurden die Schüsse mit Luftgewehr, Luftpistole oder Lichtgewehr auf eine Dartscheibe und eine 6aus 49-Scheibe abgegeben. Claudia Dorfhuber gewann mit 512 Punkten die Kombinationswertung vor Sabine Maier und Markus Baumgartner. Bei der Jugendgruppe gewann hier mit Samuel Sollacher ausgerechnet der jüngste Teilnehmer, gefolgt von Greta Reuter und Maxi Theuschl.
Der Faschingskönig wurde mit nur einem Schuss auf die verdeckte Scheibe ermittelt. Der beste Glücksschuss gelang dabei 2. Schützenmeister Stefan Alversammer,wofür ihm unter dem Donner der Konfettikanonen die wuchtige „Glockenkette“ umgehängt wurde. Er übernimmt nun bis zum Faschingsende das Königszepter bei der Schützengilde. Die „Schnapskette“ für den zweiten Platz bekam Vlado Branilovic umgehängt und die „Guadlkette“ gewann der drittplatzierte Thomas Schillmeier.
Mit großer Mehrheit gewannen Günther Dorfhuber für sein Fritteusen-Karl-Outfit die Abstimmung zum „Größten Narren“ und damit den riesigen Wanderpokal, bei der Jugend hatte Clown Vinzenz Reiter das beste Kostüm.
Verfasser: Norbert Alversammer